Diese Frage wurde am NÖ Museumstag 2023 in Tulln beantwortet. Im Zentrum des heurigen NÖ Museumstages, der am 19.03.23 im Minoritenkloster in Tulln stattfand, standen die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und wie Museen diese Ziele in ihr Tun
Vom Museum in die Schule – Ausstellung „Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems.“ zog in die HTL Krems ein
Buchpräsentation „Dann zeige ich allen, dass es anders ist“ Neue Frauenbilder aus der Wachau und dem Dunkelsteinerwald

Winzerin, Wissenschafterin, Modedesignerin, Künstlerin, Landärztin, …: Martina Scherz, Edith Blaschitz und Karin Böhm haben zwanzig ganz unterschiedliche Frauen aus der Wachau und dem Dunkelsteinerwald porträtiert, um zu zeigen, wie Frauen die Chancen dieser ländlich-kleinstädtischen Region nutzen, traditionelle Rollenbilder aufbrechen und
Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems
identi(f/m)y

Die Kunstaktion identi(f/m)y von Andrea Brunner-Fohrafellner thematisiert die unterschiedlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die die Gesellschaft Frau und Mann zuschreibt. Jeder Mensch trägt aber bekanntlich beide Seiten in sich, sowohl männliche als auch weibliche. Wie können wir diese Zuschreibungen und das
Vortrag: Denkwürdige Kremserinnen – Vorstellung der Ergebnisse des Projekts „DenkMAL! DenkWÜRDIG?! Kremserinnen und Kremser auf der Suche nach ihren denkwürdigen Frauen“
DenkMAL! Denkwürdige Kremserinnen – Eine Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages

DenkMAL! Denkwürdige Kremserinnen Eine Sichtbarmachung zum internationalen Frauentag 2019 an der Donau-Universität Krems Eine Kooperationsveranstaltung der Donau-Universität Krems und der Vereine raumgreifend und funkundküste unter Mitwirkung des Piaristengymnasiums Krems. Das Projekt DenkMAL! DenkWÜRDIG?! der Vereine funkundküste und raumgreifend ruft Kremserinnen