Rosa Holzer (später: Knorr)
Hausfrau, NS-Widerstand
Geb. 1902 in Weißenbach an der Triesting. Wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ im März 1941 verhaftet, 1942 zu 12 Jahren Haft verurteilt. Sie wurde beschuldigt, ihre Wohnung für illegale Treffen zur Verfügung gestellt (kommunistische Widerstandgruppe um Johann Hoffmann, Ferdinand Strasser, Franz Zeller), verbotene Literatur gelesen bzw. weitergegeben und für die „Rote Hilfe“ gespendet zu haben. Kam ins Frauenzuchthaus Aichach, war bis April 1945 in Haft.
(Edith Blaschitz)
Quellen:
Opferfürsorgeakt Rosa Knorr (Niederösterreichisches Landesarchiv); DÖW 1509 (Urteil des 7. Senates des Oberlandesgerichtes Wien vom 2.12.1942 gegen Adolf Schwarz u.a.); Robert Streibel: Krems 1938–1945. Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2014, S. 393.